Wer besiegt die KSC-Fußballer?

Am Samstag wird Kirchheims Vereinsmeister im Schafkopfen  ermittelt!

Beim FC Bayern  und in der deutschen Nationalmannschaft gilt Schafkopfen immer noch als bayerisches Kulturgut, das es zwischen Training und Spiel zu erhalten gilt. Also sollte es doch in einer Gemeinde wie Kirchheim-Heimstetten möglich sein, maximal viele Vereine für den Pokal des Schafkopf-Meisters im oberbayerischen Zentrum zu gewinnen!

Die Fußballer des KSC sind Ausrichter des Schafkopf-Turniers, das am Samstag ab 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) im Merowinger Hof veranstaltet wird. Dreimal hat der KSC zuletzt gewonnen – gibt´s denn keinen Verein in der Gemeinde, der die Fußballer mal besiegen will? Bei den Fußballern freuen wir uns auf möglichst viele Teams aus allen  Bereichen: Frauen, Trainer, Senioren, Eltern.

Neuerung in diesem Jahr – alle Vereine in Kirchheimer und Heimstetten können buchstäblich mitmischen. Die Teilnahme gilt den angeschriebenen und sich meldenden Vereinen mit ihren Vereinsmitgliedern. Jeder Verein sollte aus mindestens vier Teilnehmern und maximal zwölf Teilnehmern bestehen. Sollte ein Verein mehr als zwölf Teilnehmer schicken wollen, kann er zwei Mannschaften (z.B. Feuerwehr 1 + Feuerwehr 2) bilden. Es muss vorher nur klargestellt werden, wer für welche Mannschaft antritt.

Die besten vier Spieler jeder teilnehmenden Mannschaft kommen in die Mannschaftswertung und spielen um den Wanderpokal. Der Verein, der den Sieger dieser Vereinsmeisterschaft stellt, richtet das Turnier im nächsten Jahr aus.

Teilnahmegebühren:

  • Mannschaftswertung:    20,00 €      je Mannschaft
  • Einzelwertung:              10,00 €      je Spieler/-in

Für die Einzelwertung stehen viele Sachpreise zur Verfügung.

Wir, die Fußballer im KSC, freuen sich auf eure zahlreiche Teilnahme. Besonders würde es uns freuen, wenn viele „neue“ Teilnehmer aus Heimstetten und Hausen teilnehmen würden. Dann wissen wir endlich, in welchem Ortsteil die besseren Schafkopf-spielerinnen und Schafkopfspieler wohnen.

Nachmeldung sind noch möglich an: Christian Boche ( 089 / 903 09 78 oder 0173 866 70 22 bzw. christian_boche@web.de).