Abteilung Ski- und Bergsport

News

Bittere Nachricht für Muriel Mohr – Wir wünschen schnelle Genesung!

Unsere Ausnahmeathletin Muriel Mohr, das deutsche Ski-Freestyle-Talent, hat sich während des Trainings bei der WM in St. Moritz schwer am Knie verletzt. Die Diagnose lautet Riss des vorderen Kreuzbandes, was
Weiterlesen

Abteilung Ski- & Bergsport: Oster-Skaten

Hallo liebe sportbegeisterte Kinder! Die Ski- und Bergsportabteilung lädt euch herzlich zu einem spaßigen Inlineskaten in den Osterferien ein! Egal, ob ihr schon wackelige Versuche hinter euch habt oder noch
Weiterlesen

In der Abteilung Ski- und Bergsport werden ganzjährig Aktivitäten für Jung und Alt angeboten. Unter den Sparten Skisport, Bergsport, Klettern und Inlineskaten finden Sie zahlreiche Aktivitäten, bei denen Sie im Sommer wie im Winter teilnehmen können.

Wir unternehmen gemeinsam was, wir bewegen uns, und tun was für Körper, Geist und Seele.

Ansprechpartner: Hans Binder (Abteilungsleiter)

Abteilungsleitung

Hans Binder Abteilungsleiter
Joachim Franke Stv.Abteilungsleiter
Uwe Messing Schatzmeister
Karin Michalski Schriftführerin

Sportwarte

Werner Unger-Ullmann Bergsport
Ulf Warschat Skisport
Aleksandra Kolemanov Klettern
Thomas Binder Skischule

 

im Aufbau

Folgende Dokumente stehen als pdf zum Download zur Verfügung:

Unsere Sparten:

Skisport
Ski Rennteam
Bergsport
Klettern
Inlineskaten

Weitere Aktivitäten:

Nordic Walking

Ansprechpartner:

  • Heidi Völker-Schwiertz, Tel 089/90469032
  • Georg Polotzek, Tel 089/9036393
  • Hans Binder, Tel 089/9037855

Nordic Walking ist ein Ausdauersport, der leichtes Jogging und Walking optimal kombiniert - zum Abnehmen, für mehr Kondition und ein tollesKörpergefühl und es kann jederzeit im Freien gemacht werden. Nordic Walking ist nicht nur ein guter Fatburner, sondern auch ein toller Sport für Neueinsteiger. Schon beim langsamen Nordic Walking wird der ganze Körper optimal durchblutet, Herz und Kreislauf kommen in Schwung, Knie und Hüftgelenke werden geschont - und man kann dabei abschalten und den Stress loswerden. Stressforscher haben nämlich herausgefunden, dass Sport am besten entspannt, wenn man sich weder über- noch unterfordert; auf das rechte Maß kommt es an. Und diese Balance kann beim Nordic Walking gut gehalten werden.
Das Nordic-Walking-Equipment ist in kostengünstig. Herz und Kreislauf kommen in Schwung, Knie- und Hüftgelenke werden geschont - und man kann dabei abschalten und den Stress loswerden.
Bevor wir mit dem Gehen starten wärmen wir uns immer auf. Gleichgewichts- und Koordinations- und Dehnübungen gehören natürlich auch zum Aufwärmproramm.Die Regelmäßigkeit hält Euch in Form!Wir maschieren fast bei jedem Wetter ausser bei Regen, starkem Wind, extremer Kälte oder Hitze auf dem Gartenschaugelände, zum  Heimstettener See, Roberto Beach, Helenental. In den Schulferien fahren wir manchmal in Fahrgemeinschgaften in den Riemer Park.

Jeden Freitag von 9.00 Uhr - 10:30
Treffpunkt: Am Sportpark in Heimstetten
Übungsleiter: Hans Binder Tel. 089/9037855
Mail: hans.bindert-online.de

Jeden Freitag von 16:30 Uhr - 18:00 in der Winterzeit von 17:30 Uhr - 19:00 in der Sommerzeit
Übungsleiterin: Heidi-Völker-Schwiertz Tel. 089/90469032

Montagsradler

Radtouren und Radwanderungen / Montagsradler

Radeln ist gesund, es stärkt Herz, Kreislauf und entlastet die Gelenke. Ausserdem fördet es die Gemeinschaft. Viele Teilnehmer sind schon seit vielen Jahren dabei.
Gut organisiert, angeführt von erfahrenen Guides sind wir in Gruppen, ausgestattet mit Funkgeräten zur Verständigung bei eventuellen Pannen oder Verzögerungen sind wir im Umkreis von ca 35 km  unterwegs. Angesteuert werden immer gute Biergärten.
Die Streckenführung wird vor Tourenbeginn bekannt gegeben. Wir legen unterwegs kleine Trinkpausen ein. Um ca 15:00 bis 16:00 Uhr sind wir zurück in Kirchheim.
Bei Stadtradeln hat unser Team hinter dem unschlagbaren Team der Firma Genua Platz 2 belegt teilgenommen und mit über 8500 km Platz 3 hinter der Firma Genua und dem Gymnasium Kirchheim belegt. Dabei haben mehr als 20 Radler 1236 kg C02 gespart. Wer möchte kann sich gerne unserer Gruppe anschließen?
Hans Czerny führte immer genau Buch, damit die Eintragungen stimmen.
Witterungsbedingungen: Es wird nicht geradelt unter 10 Grad, bei Regen oder starkem Wind. Wir versuchen dann einen Ausweichtermin in der nachfolgenden Woche zu finden. Hierüber informieren wir per Mail und Whats App .
Treffpunkt: Parkplatz Merowinger Hof.
Start: April und Mai 10:00 Uhr Streckenlänge ca.40 – 50 km
Start: Juni bis September 9:30 Uhr Streckenlänge ca.60 – 70 km
Start: Oktober 10:00 Uhr leichte Abschlusstouren
Familienradeln am 1. Mai
Familien mit Kindern möchten wir zu einer kleinen Radltour in einen nahegelegenen Biergarten (z.B. Mühlenpark in Garching) mit Kinderspielplatz einladen. Eine gute Gelegenheit für Neubürger Kirchheim und die Umgebung und neue Bekanntschaften zu schließen.
Gesamtstrecke ca 20 Km
Abfahrt um 10:00 am Parkplatz Merowinger Hof
Anmeldung und Auskunft:
Hans Binder Tel. 089/903 78 55
Mail hans.binder@t-online.de

Deutsches Sportabzeichen

Das Deutsche Sportabzeichen ist die höchste Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige
körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination.

Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist Voraussetzung. Es kann von Männern, Frauen und Kindern ab 6 Jahren und Jugendlichen erworben werden. Voraussetzung ist das erfolgreiche Absolvieren der geforderten
Leistungen. Welche Leistungen zu erbringen sind findet Ihr unter :
https://deutsches-sportabzeichen.de/sportabzeichen-erwerben

Treffpunkt: Kirchheimer SC, Florianstraße 24
Start nach den Pfingstferien. Der genaue Termin geben wir noch bekannt.
Ich freue mich riesig auf Euch, bringt auch Freunde und Bekannte mit.
Eva Maria Wolpert Mail: evamaria.wolpert@gmx.de
Tel. 0179-29 41 944 und 08121-907 32 82